Ausgangslage:
Dieses Grundstück war vor wenigen Jahren ein verwildertes Freizeitgrundstück mit verfallender Hütte, eingebauten Hangabstützungen mit Florawall-Steinen, einer verfallenen Pergola und einem gemauerten Grill.
Entwicklungsziel:
Beispielhafte Rückentwicklung eines verwilderten Freizeitgrundstücks zu einer Obstwiese.
Umsetzung:
Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie wurden in mehreren Arbeitseinsätzen zunächst abgelagertes Baumaterial und Müll abgesammelt sowie die verfallene Hütte und andere Baulichkeiten abgerissen und Gestrüpp entfernt, damit die Fläche beweidet werden konnte. Die Pflegeflächen werden seitdem mit Ziegen beweidet und nur im Umfeld der jüngeren Obstbäume gemäht. Wo Lücken im Bestand entstehen, werden junge Obstbäume nachgepflanzt.
Finanzierung:
Verein Blühende Bergstraße
Naturschutzverwaltung (Fördermittel)
Partner der Umsetzung:
Sylvia Krebaum, Weinheim (Beweidung)
Jan Bührer, Weinheim (Pflegemahd)
Jens Klemm, Laudenbach (Obstbaumpflanzung)
Christian Molitor (Obstbaumpflege)
Familie Jörder (Eigentümer)
Verein Blühende Bergstraße / freiwillige Helfer