Aktion „Obstbäume für die Blühende Bergstraße“

Rechtzeitig zur Pflanzsaison im Herbst hat unser Verein „Blühende Bergstraße“ jetzt das Projekt „Obstbäume für die Blühende Bergstraße“. Besitzer von Grundstücken im Außen­bereich in der Bergstraßen­hangzone sowie entlang der B 3 konnten für einen geringen Kostenbeitrag von 15 Euro Obstbäume samt Pflanzpfahl und Bindematerial beim Verein bestellen. Diese Möglichkeit haben 46 Grundstücksbesitzer für knapp 180 Bäume genutzt.

Der Obstbaumbestand ist für die hiesige Landschaft ein charakterprägendes Wahrzeichen. Überalterung und mangelnde Pflege haben aber in Verbindung mit Trockenschäden und Schneebruch zu starken Ausfällen im Obstbaumbestand geführt und machen Neupflanzungen notwendiger denn je. Der Verein „Blühende Bergstraße“ geht mit gutem Beispiel voran und pflanzt auf den von ihm betreuten Pflegeflächen entlang des Blütenwegs Obstbäume. Zusammen mit der Ausgabeaktion an Grundstücksbesitzer möchte der Verein einen entscheidenden Schritt zur Förderung des Obstbaumbestands der Bergstraße vorankommen.

Rechtzeitig zur Pflanzzeit steht hier ein Link zu einem Anleitungsvideo für eine fachgerechte Obstbaumpflanzung bereit, das die „Streuobstwiesenretter“ erstellt und uns zur Verfügung gestellt haben: Video fachgerechte Obstbaumpflanzung.
Außerdem bieten Obst- und Gartenbauvereine Veranstaltungen zum Thema an, die Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort „Termine“ finden, sobald die Termine festgelegt sind und uns mitgeteilt wurden.
Die zu beachtenden Grenzabstände des Nachbarrechts finden Sie unter folgendem Link: Grenzabstände. Bitte beachten Sie auch, dass die Bäume untereinander ausreichend Abstand und Raum für die Entwicklung benötigen: Empfehlung für großkronige Hochstämme (z.B. Kirsche, Apfel) mindestens 10 m, Halbstämme mindestens 6 m.

Die Ausgabeaktion der Bäume wird hauptsächlich vom Verein Blühende Bergstraße finanziert. Die Stiftung der Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft Weinheim wird die Aktion mit einem Zuschuss unterstützen. Auch Spenden an den Verein haben dazu beigetragen, dass diese Aktion möglich ist. So haben zum Beispiel Auszubildende des REWE-Marktes Weinheim im letzten Sommer für das Obst-Projekt im Rahmen einer Aktion einen großen Betrag erwirtschaftet und dem Verein zur Verfügung gestellt und auch Private haben mit großzügigen Beträgen den Spielraum für diese Aktion geschaffen.