Sulzbacher Hang

Ausgangslage:
Die Hanglage oberhalb Sulzbach gibt im Nordteil, in dem Sie sich befinden, noch einen sehr typischen Eindruck der kleinteiligen Landschaft der Bergstraße wieder, in dem sich Wiesen, Streuobstwiesen und Gärten unterschiedlichster Ausprägung auf kleinstem Raum abwechseln. Den Anteil an Brachflächen zu Beginn des Projekts 2014 können Sie aus der Abbildung ersehen.

Entwicklungsziel:
Ziel ist die Sicherung und Förderung des typischen Charakters dieses Landschaftsausschnitts. Dazu gilt es, die Nutzung auf bewirtschafteten Grundstücken sicherzustellen und Brachflächen wieder in Nutzung und Pflege zu bringen.

Umsetzung:
Die Eigentümer von Brachflächen wurden angeschrieben, um zu klären, ob diese ihre Grundstücke selbst wieder pflegen möchten oder Unterstützung bei der Vermittlung an andere Nutzungsinteressenten benötigen. Durch das Projekt motiviert, haben daraufhin manche Eigentümer selbst wieder Initiative ergriffen und ihre Grundstücke in Pflege genommen. Über die Grundstücksbörse des Projekts „Blühende Bergstraße“ wurden weitere Grundstücke, sowohl brachgefallene als auch noch gepflegte, in neue Hände vermittelt. Unter anderem hat der Obst- und Gartenbauverein Sulzbach zwei von Brombeere überwucherte Grundstücke direkt am Blütenweg übernommen und eine Streuobstwiese mit alten regionaltypischen Sorten angelegt.
Im Februar 2016 wurden die Haupterschließungswege instandgesetzt, um die Anfahrbarkeit mit PKW als Voraussetzung für eine Fortführung oder Wiederaufnahme der Grundstückspflege zu verbessern. Auch für Landschaftspflegemaßnahmen im benachbarten Eichbachtal war die Anfahrbarkeit erforderlich.
Für die größeren zusammenhängenden Grünlandflächen in der Nordhälfte des Bereichs wurde eine Beweidung durch einen Schafhalter vermittelt, um die Bewirtschafter bei der Pflege der schwer erreichbaren Grundstücke zu unterstützen. 

Finanzierung:
Stadt Weinheim (Wegebau)
Stiftung Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft Weinheim (Förderung Wegebau)

Partner der Umsetzung:
Aktionsgruppe Sulzbach des Vereins Blühende Bergstraße
Harald Glock (Wegebau)
Obst- und Gartenbauverein Sulzbach
Martin Wäldele, Ilvesheim (Schafbeweidung)
Privateigentümer