Dossenheim „Rattenschnabel“

Ausgangslage:

Durch Nutzungsaufgabe verbuschten ehemalige Weinberge, und Obstgärten in den Jahren 1980 – 2020. Einige Grundstücke wurden auch als Freizeitgärten genutzt und/oder vermüllten.

Das Gebiet im Luftbild: 1968 und 2024

Entwicklungsziel:

Durch Entbuschung und Dauerpflege sollen die Flächen in unmittelbarer Nähe zum Blütenweg offengehalten werden. In Ergänzung soll eine Anlage mit Bänken und einer Info-Tafel umgestaltet werden und zum Verweilen einladen.

Erstpflegemaßnahme auf einer zuvor verbuschten Fläche

 

Gleiche Fläche im gepflegten Zustand im Herbst

Umsetzung und Finanzierung:

  • Drei Grundstücke wurden über die Grundstücksbörse an neue Bewirtschafter vermittelt
  • Drei Grundstücke konnten mit LPR-Förderung durch einen Dienstleister entbuscht und nachfolgend offengehalten werden
  • Eine Sitzgruppe am Blütenweg konnte durch eine Spende eines ehemaligen Bundestagsabgeordneten und mit Mitteln der Gemeinde Dossenheim umgestaltet werden
  • Eine Infotafel (Thema: Mispel) konnte mit Mitteln des Geo-Naturparks und der Gemeinde Dossenheim neugestaltet werden

Sitzgruppe und Infotafel 2023 vor und 2024 nach der Neugestaltung

Kooperationspartner der Umsetzung und Finanzierung:

  • Gemeinde Dossenheim
  • Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald
  • CDU-Dossenheim
  • Landschaftspflegebetrieb Neuneralm
  • Heidelberger Biotopschutz e. V.