Ausgangslage:
Die Nutzung des Grundstücks als Weinberg wurde 2018 aufgegeben.
Entwicklungsziel:
Entwicklung einer artenreichen Streuobstwiesen
Umsetzung:
Über die Grundstücksbörse hatten sich Streuobstliebhaber gemeldet, die ein passendes Grundstück zu Anlage einer Obstwiese suchten. So kam es zur Verpachtung an einen der Interessenten, mit dem der Verein Blühende Bergstraße das Gemeinschaftsprojekt angehen konnte.
2018 erfolgte die Einsaat einer artenreichen Wiese. Im Herbst 2018 wurden in einer gemeinsamen Aktion des Vereins Blühende Bergstraße mit dem Pächter Apfelbäume gepflanzt.
2021 stand die Wieseneinsaat in voller Blüte, in der Margarite dominierte. Langsam entwickelt sich ein ausgewogener Wiesenbestand, in dem sich eingesäte Arten und zuvor bereits hier oder im Umfeld dagewesene Arten mischen. Mit Blick auf Insekten werden bei jeder Mahd Teilflächen ausgespart, die dann erst beim nächsten Pflegeeinsatz mitgemäht werden.
Finanzierung:
Verein Blühende Bergstraße
Swen Duhme (Pächter)
Partner der Umsetzung:
Verein Blühende Bergstraße / ehrenamtliche Helfer
Jens Klemm, Laudenbach (Einsaat)
Swen Duhme (Pächter)