Laudenbach „Taubenberg“

Ausgangslage:
Die Hanglagen entlang des Blütenwegs im Taubenberg waren ehemals als Weinberge und Gärten mit Obstbestand genutzt, lagen aber zum Projektbeginn 2014 größtenteils brach. Die Weinbergsnutzung war teilweise erst vor kurzem aufgegeben worden. Auf jüngeren Weinbergsbrachen hatte sich die Kanadische Goldrute ausgebreitet, während ältere Brachen zum Teil von Brombeerdickicht eingenommen waren. In Waldrandlage im Nordteil hatten sich auch bereits andere Sträucher etabliert. Deutlich zu erkennen ist die Terrassierung durch Raine (Böschungen). Unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sind diese eng terrassierten Lagen für heutigen Erwerbsweinbau problematisch. Es bot sich an, diese Flächen zusammenhängend in ein Beweidungsprojekt aufzunehmen.

Entwicklungsziel:
Durch Entbuschung und Beweidung sollen die Flächen entlang des Blütenwegs offengehalten werden und sich zu blütenreichen, mageren Wiesen entwickeln. Damit soll gleichzeitig das Landschaftsbild und die schöne Aussicht von diesem Panoramaweg gesichert und der Biotopverbund trocken-warm geprägter Lebensräume entlang der Bergstraße für den Naturschutz gefördert werden.

Umsetzung:
Im Juni 2015 wurde die Beweidung des Bereichs mit Ziegen aufgenommen. Nach Ende der Weidesaison wurden Weinbergspfähle und –drähte entfernt. Nachdem mit Hilfe der Ziegenbeweidung Brombeere und Goldrute erfolgreich zurückgedrängt wurden und sich Wiesenvegetation eingestellt hatte, konnte 2019 auf Schafbeweidung umgestellt werden.
Im Herbst 2022 hat der Verein Blühende Bergstraße damit begonnen, auf einem gemeindeeigenen Grundstück Kirschen und Mandeln zu pflanzen. Diese Maßnahme soll auf weiteren Grundstücken fortgesetzt werden, soweit die Eigentümer zustimmen.

Finanzierung:
Gemeinde Laudenbach (Erstpflege und Beweidung)
Verein Blühende Bergstraße (Obstbaumpflanzungen)
Naturschutzverwaltung (Fördermittel)

Partner der Umsetzung:
Jens Klemm, Laudenbach (Ziegenbeweidung, Obstbaumpflanzung)
Antja Gassmann, Laudenbach (Schafbeweidung)
Christian Molitor, Hembach (Obstbaumpflege)