Lützelsachsen „Stephansberg / Kellersberg“

Streuobstwiese vor der Erstpflege

Ausgangslage:
Noch 2015 lag der größte Teil der Hänge am Stephansberg und Kellersberg brach. Viele Flächen befanden sich in Verbuschung. Vom Blütenweg aus konnte man fast nur im Bereich der Weinberge in die Ebene schauen.

Entwicklungsziel:
Wiederaufnahme der Nutzung und Pflege der Grundstücke vor allem entlang des Blütenwegs und der brachgefallenen Streuobstwiesen hangunterhalb.

Umsetzung:
Zunächst wurde der Fahrweg wieder fahrzeugtauglich hergerichtet. Tiefe Ausspülungen und vom Hang nachrutschendes Material hatten zuvor nur noch eine Befahrung mit landwirtschaftlichen Maschinen ermöglicht.

Instandsetzung des Fahrwegs

Die Erreichbarkeit war Voraussetzung dafür, dass Grundstücksbesitzer ihre Flächen wieder in Angriff nehmen und Brachflächen über die Grundstücksbörse vermittelt werden konnten. Für die schlecht erschlossenen Obstgrundstücke im Unterhang fanden sich Lösungen zur Sicherung der Pflege durch Kooperation unter den Eigentümern und Verkauf an Anlieger.
Bei den Brachflächen stand zunächst die Wiederaufnahme der Flächenpflege durch Mahd oder Beweidung im Vordergrund, damit sukzessive wieder Wiesenflächen entstehen. Hierzu fanden auch Arbeitseinsätze des Vereins Blühende Bergstraße statt. Bald darauf wurden auch Obstbäume als Teil eines Obstlehrpfades durch den Obst-, Wein- und Gartenbauverein Lützelsachsen gepflanzt. Der Verein Blühende Bergstraße unterstützt die Grundstücksbewirtschafter auch weiterhin beispielsweise bei der Pflanzung neuer Obstbäume.
Gemeinsam mit den Grundstücksbesitzern soll eine vernachlässigte Streuobstwiese am Blütenweg wieder in Schuss gebracht werden. Nachdem die Wiese seit kurzem wieder gemäht ist, gilt es nun, die noch vitalen Obstbäume einem Pflegeschnitt zu unterziehen und anstelle ausgefallener Bäume neue zu pflanzen. Der Verein Blühende Bergstraße unterstützt hierbei, wie bereits in früheren Jahren.

Aktion 2015: Pflegeschnitt für Obstbäume

Finanzierung / Partner der Umsetzung Wegebau:
Stiftung der Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft Weinheim (Wegebau)
Stadt Weinheim

Finanzierung / Partner der Umsetzung Landschaftspflege:
Obst-, Wein- und Gartenbauverein Lützelsachsen (Obstlehrpfad)
Familie Müller, Lützelsachsen (Reaktivierung Streuobstwiese)
Sylvia Krebaum, Weinheim (Beweidung)
Verein Blühende Bergstraße / freiwillige Helfer